Gesprächsrunde mit den Brasilienexperten Dr. Claudia Zilla (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Luiz Ramalho, Moderation: Peter B. Schumann | deutsch Dienstag, 30. 10. 2018, 18.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal | Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin | |Eintritt frei Claudia Zilla wurde heute in der Tagesschau zum Wahlausgang in Brasilien befragt. Mit der Wahl-Nachlese am…
Schlagwort: Brasilien
Brasilien: Wie das Weltklima vom Ausgang einer Wahl abhängt
Ausgetrocknete Flüsse, Waldbrände, schlechte Ernten und dann Überschwemmungen. Dieser Sommer hat die Folgen des Klimawandels weltweit vor Augen geführt. Die Zerstörung der Regenwälder ist einer der Gründe. Bereits unter Temer wurden die Amazonas-Schutzgebiete verkleinert. Und nun hat Jair Bolsonaro, der ultrarechte Präsidentschaftskandidat, der als Favorit in die Stichwahlen am 28. Oktober geht, schon im Wahlkampf…
Brasilien hat gewählt…
… und etwas mehr als 46 Prozent seiner wahlberechtigten Stimmen Jair Bolsonaro gegeben, dem rechtsradikalen Kandidaten der von den Evangelikalen und dem Militär unterstützten Sozialliberalen Partei. Fernando Haddad, der Kandidat der linken Arbeiterpartei, der erst Anfang September die Kandidatenrolle des inhaftierten und von der Wahl ausgeschlossenen Ex-Präsidenten Lula da Silva übernahm, erhielt gut 29 Prozent…
Orden für Henry Thorau
In einer Hommage würdigten die ‚Freunde des IAI‘ am Freitag, dem 2. Februar, das Lebenswerk ihres langjährigen Mitglieds, des berühmten Brasilianisten und Theaterwissenschaftlers Prof. Dr. Henry Thorau. Dabei überreichte ihm Prof. Dr. Barbara Göbel, die Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts, die höchste Auszeichnung des IAI, die 1930 geschaffene Medaille für Freundschaft und Wissenschaft, um seinen unermüdlichen…
Sichtbares Wirken: Hommage für Henry Thorau
Schwerpunkt Brasilien | Vortrag und Diskussion | Freitag, 2.2.2018 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Sind die lateinamerikanischen Demokratien in der Krise?
| Diskussion | Freitag, 1.12.2017 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch|
Geopolitische Verwerfungen in Lateinamerika
von Wolf Grabendorff | Vortrag/Diskussion | Freitag, 27.01.2017 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Fora Temer! (Weg mit Temer!) – Kultur im Konflikt
Aus unserer letzten Veranstaltung: „Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela“ einige Zitate: Dr. Sandra Schmidt (Publizistin) Die von Präsident Mauricio Macri in Argentinien eingeleiteten wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zeitigen deutliche Auswirkungen im Bereich der Kultur: Laut dem Verband argentinischer Theaterunternehmer zählte man im August 2016 32% weniger Theaterbesuche als 2015, Schätzungen zufolge gibt es…
Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela
| Vortrag und Diskussion | Montag, 12.12.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Videobrasil und die Videokunst im Globalen Süden
von Dr. Peter W. Schulze. | Präsentation und Gespräch | Donnerstag, 17.11.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |